Edelman-Umfrage: Weltweites Vertrauen in Krypto-Währung wächst um 48%
Das Forschungs- und Glaubwürdigkeits-Umfrageunternehmen Edelman wirft ein wenig Licht auf den Krypto-Raum, da die Firma auf ein wachsendes Vertrauen in digitale Vermögenswerte bei Bitcoin Revolution hinweist. Kürzlich veröffentlichte das Unternehmen seinen Edelman-Vertrauensbarometer-Bericht 2020, in dem es zeigte, dass sich die globale Einstellung und Wahrnehmung gegenüber Krypto-Währungen deutlich verbessert hat.
Wie der Bericht erstellt wurde
Edelmans Kryptocurrency-Edition, ist ein Dokument, das auf einer Umfrage von über 34.000 Befragten aus Ländern auf der ganzen Welt basiert. Die Firma veröffentlicht ihren Bericht seit mehr als 20 Jahren und untersucht die Trends, die das Vertrauen der Menschen in vier gesellschaftliche Bereiche – Regierung, Wirtschaft, Medienhäuser und NGOs – beeinflussen und zeigen.
Die Firma führte diese spezielle Umfrage im Jahr 2019 durch und untersuchte dabei insgesamt 26 Märkte. Jeder der 26 Märkte hatte jeweils etwa 1.150 Befragte für das Segment der allgemeinen Online-Bevölkerung der Befragten. Für das Segment der „informierten Öffentlichkeit“ hatten die USA und China jeweils 500 Befragte, während andere Märkte jeweils 200 Befragte hatten.
Laut der Umfrage macht das Segment der „informierten Öffentlichkeit“ 17% der Weltbevölkerung aus. Die für diese Kategorie ausgewählten Personen entsprachen vier Kategorien: Sie waren zwischen 25 und 64 Jahre alt, hatten eine Hochschulausbildung und gehörten zu den besten 25 Prozent in Bezug auf das Haushaltseinkommen pro Altersgruppe. Sie verfügten auch über einen beträchtlichen Informationskonsum und ein hohes Maß an Engagement für Medienplattformen.
Wie sich zeigte, vertrauten 48 Prozent der Befragten auf Kryptowährungen, obwohl nur 35 Prozent von ihnen glauben, dass Kryptowährungen sich als gut erweisen werden.
China setzt auf Blockchain-Wachstum, wenn Blockchain-Vertrauen 80 Prozent erreicht
Bisher hat China die weltweiten Regierungsgespräche über die Krypto-Währungspolitik praktisch angeführt. Die bevölkerungsreichste Nation der Erde hat eine bedeutende Führungsrolle in der Krypto-Bergbaubranche inne, und obwohl die Regierung hart gegen den Handel vorgegangen ist, ist sie immer noch präsent. Mehr noch, das Land bereitet sich darauf vor, seine eigene digitale Zentralbank-Währung herauszugeben.
Edelman sagt jedoch voraus, dass es für das wirtschaftliche Kraftzentrum noch besser werden wird. Laut der Umfrage gaben 81 Prozent der Befragten aus dem chinesischen Markt an, dass sie auf Blockchain vertrauen. Dagegen sagten 62 Prozent, dass sie glauben, dass Blockchain einen wesentlichen Einfluss auf die Welt haben wird.
Es ist jedoch nicht nur China, das einen immensen Zuwachs in der öffentlichen Haltung gegenüber der Kryptowährung verzeichnet hat. Das Vertrauen in die Krypto-Währung ist sowohl in Mexiko als auch in Argentinien gegenüber den Ergebnissen von 2019 um 20 Prozent gestiegen. In 17 Ländern stieg das Vertrauensniveau inzwischen um mindestens 10 Prozent, während fünf Länder einen Zuwachs von über 5 Prozent verzeichneten.
Wie die Umfrage zeigte, haben nur drei Länder der Welt ein abnehmendes Vertrauen in Kryptographie – Saudi-Arabien, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich.
Dennoch ist es wichtig festzustellen, dass das Vertrauen weltweit um 11 Prozent gestiegen ist. Deidre Campbell, die Vorsitzende des Finanzdienstleistungssektors bei Edelman, erklärte, die Untersuchung zeige, dass der Krypto als Ersatzwährung bisher immer mehr in Betracht gezogen werde. Im Gespräch mit der Branchennachrichtenquelle CoinDesk wies er darauf hin, dass viele Menschen Krypto als eine Möglichkeit sehen, sich gegen die Inflation ihrer lokalen Währungen abzusichern, und dass dies auch einer der Gründe sei, warum die Branche in der positiven globalen Stimmung gewachsen sei.
Darüber hinaus merkte er an, dass es kein Zufall sei, dass Krypto durch die Erwartung der bevorstehenden Halbierung von Bitcoin noch mehr Aufmerksamkeit erhielt. Dieses Ereignis ist umso offensichtlicher in einer Zeit, in der andere physische Währungen mehr Druck und einen Wertverlust verzeichnen könnten.